web
Sie sind offline. Dies ist eine schreibgeschützte Version der Seite.
close
Nachrichten Pakistan | 08 Juli 2025

Pakistan: Wegen Blasphemie verurteilter Christ nach 23 Jahren freigesprochen

 

 
Show: true / Country: Pakistan / Pakistan
Anwar Kenneth wurde vor Kurzem vom Obersten Gerichtshof freigesprochen. Er war 23 Jahre lang in der Todeszelle inhaftiert, obwohl er unter einer psychischen Erkrankung leidet.

Nach 23 Jahren in der Todeszelle in Pakistan ist Anwar Kenneth endlich frei. Der heute 72-jährige Katholik wurde 2001 wegen Blasphemie verhaftet, 2002 nach einem Schuldbekenntnis zum Tode verurteilt und Ende Juni vom Obersten Gerichtshof freigesprochen. Die Richter befanden, dass »eine psychisch kranke Person nicht für ein solches Verbrechen verantwortlich gemacht werden kann.«

Der ehemalige Beamte Anwar Kenneth wurde schon immer aufgrund seiner geistigen Gesundheit in Frage gestellt. Bereits 2002 waren einige der Meinung, dass er sich ohne diese Krankheit niemals schuldig bekannt hätte. Doch über zwei Jahrzehnte lang hatte kein Pflichtverteidiger seine Verteidigung übernommen.

Bibelkenner

Seine 83-jährige Schwester hingegen sieht die Situation anders. »Mein Bruder war ein Bibelkenner. Er nahm oft an theologischen Diskussionen mit seinen muslimischen Freunden und deren religiösen Führern teil. Er legte seine religiösen Überzeugungen in Briefen dar, in denen er niemals jemandem gegenüber respektlos war… Einer dieser Briefe wurde benutzt, um ihn zum Schweigen zu bringen.«

Als sein Freispruch verkündet wurde, protestierten islamische Aktivisten im Gerichtssaal. Der Dominikanerpater James Channan, Direktor des Lahore Peace Centre, zeigte sich jedoch erfreut:

»Es hat lange gebraucht, aber Gerechtigkeit wurde hergestellt.«

James Channan, Priester

Dennoch »hat Anwar Kenneth 23 wertvolle Jahre seines Lebens verloren. Diejenigen, die ihn zu Unrecht der Blasphemie beschuldigt haben, müssen hinter Gitter gebracht werden – mindestens für 23 Jahre«, fährt der Priester fort. »Darüber hinaus müssen sich die Behörden und der Gesetzgeber mit den gravierenden Fehlentwicklungen bei der Anwendung der Blasphemiegesetze befassen.«

Öffentliche Lynchjustiz

Tatsächlich sind die Todesurteile durch ein Gericht nur die Spitze des Eisbergs: Unbestätigte Gerüchte über Blasphemie führen zu öffentlichen Lynchmorden durch wütende Menschenmengen. Heute steht Pakistan auf Platz acht des Weltverfolgungsindex.

Thomas Müller, Analyst bei Open Doors, sagt dazu:

»Die pakistanischen Blasphemiegesetze werden seit Jahren als Mittel der Verfolgung eingesetzt.«

Thomas Müller, Analyst

Und diese Verfolgung nimmt zu. Im Jahr 2024 zählte Open Doors 344 Prozesse wegen Blasphemie (die NGO Human Right Watch zählte 475), während es 2020 nur 11 waren! Jeder erinnert sich an den bkannten Fall von Asia Bibi, einer pakistanischen Christin, die 2009 wegen Blasphemie zum Tode verurteilt und 2018 vom Obersten Gerichtshof schließlich freigesprochen wurde. Asia Bibi lebt derzeit als politischer Flüchtling in Kanada.

Die Freisprechung von Anwar Kenneth wird »Auswirkungen auf alle ähnlichen Blasphemieprozesse haben«, meint sein Anwalt Rana Abdul Hameed. »Dies wird die kritische Lage Dutzender weiterer Gefangener mit psychischen Erkrankungen, die der Blasphemie angeklagt sind, ins Rampenlicht rücken.« Hoffen und beten wir, dass dies auch allen pakistanischen Christen hilft, die der Blasphemie angeklagt sind, ob krank oder gesund.


 

Abonnieren
Abonnieren Sie unser wöchentliches E-Mail über mutigen Glauben, um persönliche Lebensgeschichten und Erlebnisse zu entdecken und zu erfahren, wie Sie sich für verfolgte Christen einsetzen können.
Unsere Website verwendet Cookies


Speichern

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir nutzen sie u. a., um Ihnen eine sichere Spendenmöglichkeit anzubieten und um Zugriffe auf unsere Website anonymisiert auszuwerten. Außerdem können wir so eigene YouTube-Videos auf der Website teilen. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Alle akzeptieren
 
Notwendige akzeptieren