China

Rang im Index: 16

Wie sieht Verfolgung in China aus?

Die Verschärfung der Restriktionen und die zunehmende Überwachung setzt auch die Christen in China immer stärker unter Druck. Die Kommunistische Partei Chinas ist auf ihren Machterhalt aus und erstickt jede Bedrohung dieser Macht im Keim. Die Überwachung in China gehört zu den repressivsten und raffiniertesten der Welt. Besonderes Ziel der Repressionen, einschließlich Inhaftierung oder, in einigen wenigen Fällen, einer Entführung, sind christliche Leiterpersönlichkeiten.

Neue Beschränkungen des Internets und der sozialen Medien sowie die 2018 überarbeiteten Religionsvorschriften schränken die Freiheiten der Christen stark ein. Viele Kirchen werden überwacht und geschlossen, unabhängig davon, ob sie zur patriotischen Drei-Selbst-Bewegung gehören oder nicht. Für Jugendliche unter 18 Jahren ist der Besuch einer Kirche nach wie vor verboten. Die bisherige Vorstellung, dass Kirchen nur dann eine Bedrohung darstellen, wenn sie zu groß oder zu politisch werden oder ausländische Gäste einladen, gilt nicht mehr.

Wird ein Konvertit aus dem Islam oder dem tibetischen Buddhismus von seiner Familie oder Gemeinschaft entdeckt, wird er in der Regel bedroht und körperlich verletzt – alles in dem Bemühen, ihn wieder zu seinem ursprünglichen Glauben zu bringen. Es kommt vor, dass Nachbarn christliche Aktivitäten bei den Behörden oder dem Dorfvorsteher melden, der dann Maßnahmen ergreift, um die Gläubigen zu stoppen.

Wer ist von Verfolgung am stärksten betroffen?

Konvertiten mit muslimischem oder buddhistischem Hintergrund werden in China am stärksten verfolgt, wobei der Widerstand sowohl von Familien und Gemeinschaften als auch von den Behörden ausgeht. Generell überwacht werden alle Christen und Kirchen.

Treffen Sie Xiao Ai*

Gewissermaßen weist uns die Verfolgung auf Christus und seine Liebe hin.

Xiao Ai (Name geändert) wurde zwei Wochen lang inhaftiert, nachdem die Behörden eine Razzia bei einer Hauskirchenversammlung durchgeführt hatten (August 2022)

Was hat sich im vergangenen Jahr verändert?

Aufgrund der zunehmenden Überwachung und vieler Beschränkungen gaben viele Hauskirchen ihre Treffen in größeren Gruppen auf und teilten sich in kleinere auf. Oder sie versammelten sich online, wobei das schwieriger geworden ist, da die chinesischen Behörden Online-Aktivitäten genauer beobachten. Eine Anzahl von Christen wurde verhaftet und verurteilt, oft unter dem Vorwand illegaler Geschäfte, des Betrugs, der Handlungen gegen die Sicherheit des Staates oder der vagen Formulierung »Aufwiegelung«.

Wie hilft Open Doors den Christen in China?

Open Doors unterstützt Christen in China mit Kursen über Jüngerschaft und Nachfolge sowie zum Überleben in der Verfolgung und stellt kontextbezogene christliche Literatur für Gläubige zur Verfügung, die vom Islam oder Buddhismus konvertierten.

Länderprofil herunterladen

Ein Gebet für China

Himmlischer Vater, wir staunen, dass die Kirche in China trotz jahrzehntelanger Widerstände unglaublich wächst. Während nun die neue Welle der Verfolgung neue Herausforderungen mit sich bringt, stärke Dein Volk und tue weiterhin Großes und Erstaunliches unter und mit den Gläubigen. Gib Deinen Kindern Kraft und Weisheit und ermutige sie, während sie die verschiedenen Herausforderungen meistern, und sorge für alle körperlichen, emotionalen und geistlichen Bedürfnisse. Wir beten, dass Du die Gespräche der Christen mit den örtlichen Behörden segnest und für diejenigen, die sich deinem Werk widersetzen wollen, zu Momenten der göttlichen Begegnung werden. Amen.

Map thumbnail
AUSMASS DER VERFOLGUNG

Sehr hoch



Mechanismen der Verfolgung
  • Kommunistische Unterdrückung
  • Totalitarismus oder diktatorische Paranoia

Anzahl der Christen
96.700.000 (Schätzung von Open Doors)

Hauptreligion
Agnostizismus

Staatsform
Kommunistische Partei führt Staat

Regierungschef
Präsident Xi Jinping

Unsere Website verwendet Cookies


Speichern

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir nutzen sie u. a., um Ihnen eine sichere Spendenmöglichkeit anzubieten und um Zugriffe auf unsere Website anonymisiert auszuwerten. Außerdem können wir so eigene YouTube-Videos auf der Website teilen. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Alle akzeptieren
 
Notwendige akzeptieren